
SCHÖN, DASS DU DA BIST.
“Menschen sind keine Probleme, die gelöst werden müssen, sondern Potenziale, die entdeckt werden wollen” .
Abraham Maslow
WELCHE MÖGLICHKEITEN GIBT ES?
Angebot.
Kinder und Jugendliche
Behandlung und Beratung bei folgenden Schwerpunkten
Verhaltensauffälligkeiten: Ängste, Depressionen, Schwierigkeiten im Sozialverhalten
schulische Probleme
Umgang mit Emotionen
Aufmerksamkeits-
probleme (ADHS)
schwierige Lebenssituationen
Entwicklungs-
verzögerungen
Elternberatung
Erwachsene
Behandlung und Beratung bei folgenden Schwerpunkten
akute Belastungssituationen
ADHS bei Erwachsenen
psychische Erkrankungen (Ängste, Zwänge, Depressionen)
Unterstützung bei Lebensveränderungen
Akuter und chronischer Stress
Familien- und Beziehungsprobleme
Angehörigengespräche und Selbstfürsorge der Bezugspersonen
(Online-) Beratung
Beratung bei folgenden Schwerpunkten
psychische Belastungen erkennen
Herausforderungen des Lebens bewältigen
Entscheidungsfindung
Berufscoaching
klinisch psychologische Diagnostik
coming soon!
ÜBER MICH
Anna Rubinigg Bsc., MSc.
Herzlich Willkommen! Mein Name ist Anna Rubinigg, ich bin klinische Psychologin, die mit Leidenschaft Menschen unterstützt und begleitet, die mit mentalen und emotionalen Herausforderungen konfrontiert sind.
Schwerpunkte & Spezialisierungen:
⟡ Autismus-Spektrum Störung
⟡ Lernen & Lernstörungen ⟡ Kinder-, Jugend und Familienpsychologie
⟡ klinische Psychologie
⟡ ASS & ADHS ⟡ klinisch psychologische Diagnostik
FRAGEN & ANTWORTEN
Frequently Asked Questions.
-
Sie können sich melden, wenn sie bei sich selbst oder ihrem Kind folgende Symptome, die sich negativ auf das emotionale Wohlbefinden auswirken feststellen können:
Verhaltensänderungen (Wutausbrüche, sozialer Rückzug, übermäßige Traurigkeit)
anhaltende Ängste (Bsp.: soziale Ängste)
niedriges Selbstwertgefühl
Schwierigkeiten beim Lernen oder in der Schule
Konzentrationsprobleme
anhaltende negative Gedanken
körperliche Symptome (Bauch und Kopfschmerzen)
Schlafstörungen
Entwicklungsverzögerungen
Anhaltende Müdigkeit
Zusätzlich können sie sich Lebensveränderungen, Familien- und Beziehungsproblemen sowie bei akutem oder chronischem Stress melden. Angehörigengespräche und die Förderung der Selbstfürsorge von Bezugspersonen sind ebenfalls wichtige Gründe Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
-
Eine Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten. Je nach Bedarf können aber auch längere Sitzungen vereinbart werden.
-
Die erste Sitzung ist das Erstgespräch- wir lernen uns kennen und Sie erzählen mir, was Sie zu mir führt. Wir besprechen Ihre Ziele und klären organisatorische Fragen. Es geht darum, einen ersten Eindruck und eine Vertrauensbasis zu schaffen.
-
Ja, seit 1.1.2024 wurde die klinisch-psychologische Behandlung als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen und wird demnach von den Kassen bezuschusst. Einen Teil der Kosten können, bei Vorliegen einer krankheitswertigen Diagnose (nach ICD-10 oder ICD-11), für jede Einheit im Nachhinein von Ihrem Versicherungsträger rückerstattet werden. Voraussetzung ist eine Bestätigung des Haus- oder Facharztes.
Kontakt.
Email: office@psychologie-rubinigg.at
Telefon: 0677/64205142
Adresse: Roseggergasse 4 (Eingang seitlich) - 1. Stock 8793 Trofaiach